Wer sich nicht entscheiden kann zwischen "Oldtimer mieten" und "Oldtimer kaufen", kann es ja mal mit "Oldtimer leasen" versuchen. Das ist unterm Strich zwar etwas teurer als der Kauf eines vergleichbaren Oldtimers, hat aber auch Vorteile.
Man kann den Wagen sofort fahren und den Großteil des Kaufpreises mit den monatlichen Leasingraten abstottern. Wie beim Neuwagen-Leasing sollte der Leasingvertrag gründlich und in aller Ruhe studiert werden.
Einige Anbieter haben Leasing-Oldtimer im Angebot, andere kümmern sich nur um die Finanzierung des gewünschten Oldtimers. Erst nachdem der potenzielle Leasingkunde sich seinen Oldtimer beim Händler oder von privat ausgesucht hat, werden die Inhalte des Vertrages ausgehandelt.
Überlegenswert kann das Leasen eines Oldtimers als Dienstwagen sein. Die Dienstwagensteuer (1 Prozent) bezieht sich nämlich auf den Neupreis und nicht auf den Zeitwert. Wenn man bedenkt, dass beispielsweise ein Porsche 911 Coupe 1964 etwa 22.000 DM kostete und heute im guten Zustand mit etwa 40.000 Euro gehandelt wird, ein interessanter Gedanke. Leasingraten und Reparaturkosten sind dann Betriebsausgaben.
Hier ein paar Links zum Thema Oldtimer-Leasing: